„Polo“ – oft als „king of sports“ oder sport of the kings“ bezeichnet ist in Realität ein Mannschaftssport der in erster Linie viel Teamgeist erfordert. Ein idealer Sport für Menschen die Pferde und Teamsport lieben.
„Polo“ – oft als „king of sports“ oder sport of the kings“ bezeichnet ist in Realität ein Mannschaftssport der in erster Linie viel Teamgeist erfordert. Ein idealer Sport für Menschen die Pferde und Teamsport lieben.
… ist ein rasantes Ballspiel und in erster Linie ein Mannschaftssport. Zwei Teams von je 4 Spielern treten gegeneinander an, um mehr Tore zu erzielen als das gegnerische Poloteam. Das Team ist nur stark, wenn es eine Einheit bildet und jeder Spieler seine Funktion auf dem Spielfeld erfüllt im Einklang mit dem gesamten Team . Ein Polo -Team besteht aus 4 Spielern und ist somit auf die Leistung des einzelnen Spielers angewiesen. Es fordert ein sicheres Geschick und ein hohes Maß an Überblick und Konzentration. Die Hauptakteure in einem Polo-Team sind neben den Spielern in erster Linie die Pferde. Das Pferd ist im Polo der direkte Partner des Spielers und bildet sozusagen eine Einheit mit dem Spieler. Somit sind beide Partner, Reiter und Pferd gleichermaßen aufeinander angewiesen.
Der Spieler muss sein Pferd nicht nur reiterlich beherrschen, sondern auch gemeinsam Konzentration, Leidenschaft und Entschlusskraft entwickeln. Dabei ist es wichtig gut trainierte Polopferde im Spiel einzusetzen, die ein hohes Ausmass an Kondition, Leistungsbereitschaft, Wendigkeit und Spass an der Geschwindigkeit aufweisen, um die Verletzungsgefahr so gering wie möglich zu halten. Denn die Poloponies sind schliesslich das wichtigste Element im Spiel , neben dem Polospieler. Dies sieht man daran, dass sobald ein Polopferd sich in irgendeiner Art und Weise verletzt oder stürzt, sofort das Spiel unterbrochen wird ,zum Schutz der Polopferde, dem höchsten Gut im Polosport.